Computertomographie mittels ultraschnellen Mehrschicht-Computertomographen (MS-CT) GE-Optima 64™, (MS-CT) GE-Brightspeed16™ und dem Somatom Definition AS 64-Zeilen Spiral-CT von Siemens.
Der Computertomograph fertigt rechnergesteuerte Röntgen-Querschnittbilder des zu untersuchenden Körperabschnitts an.
Im diavero Diagnosezentrum kommt mit dem ultraschnellen Mehrschicht- Computertomographen (MS-CT) GE-Optima 64™ und (MS-CT) GE Lightspeed16™ fortschrittlichste Technik zum Einsatz. Somit dauert eine MS-CT nur noch wenige Sekunden.
Sie liegen auf einer beweglichen Liege, die sich langsam in die etwa 70 cm große Öffnung des Gerätes bewegt. Je nach dem Umfang der Untersuchung kann die Untersuchungszeit bis zu 5 Minuten betragen.
Während der meist entweder akustisch und/oder optisch angezeigten Aufnahmezeiten, die jeweils nur wenige Sekunden dauern, sollten Sie ruhig und entspannt liegen und nicht sprechen.
Der Computertomograph fertigt rechnergesteuerte Röntgen-Querschnittbilder des zu untersuchenden Körperabschnitts an.
Im diavero Diagnosezentrum kommt mit dem ultraschnellen Mehrschicht-Computertomographen (MS-CT) GE Lightspeed16™ fortschrittlichste Technik zum Einsatz. Es können in 0,5 Sekunden 16 extrem dünne Schichten (0,63 mm) erfasst werden. Somit dauert eine MS-CT nur noch wenige Sekunden.
Die geringe Schichtdicke ermöglicht eine sehr gute Raumdarstellung. Dadurch wird z. B. die Lage eines Krankheitsherdes in seiner Beziehung zu den einzelnen Organen präzise dargestellt. Dies ist für eine konservative Behandlung (medikamentös, physikalisch), für die Planung einer Operation oder einer eventuellen Bestrahlung von großem Wert.
Ein spezielles computergestütztes Verfahren, das 3D-Volumen-Rendering, wandelt bei Bedarf die Schichtbilder in dreidimensionale Bilddaten um. So ergeben sich ganz neuartige virtuelle Untersuchungsmethoden, die endoskopische Untersuchungen überflüssig machen können.
Durch die hohe Abtastgeschwindigkeit und feine Auflösung, bei der Details von weniger als einem Millimeter Größe dargestellt werden, eignet sich der Mehrschicht-Computertomograph auch sehr gut zur koronaren Früherkennung, indem er Kalkablagerungen in den nur drei Millimeter dicken Koronararterien aufspürt. Diese Ablagerungen in den Blutbahnen, die das Herz versorgen, sind häufig die Ursache für die Koronare Herzkrankheit. Unter Umständen kann Ihnen die virtuelle Koronarangiographie eine Herzkatheteruntersuchung ersparen. Ähnlich verhält es sich mit der virtuellen Koloskopie (Darmspiegelung).
Diese Untersuchungsmethoden ersparen Ihnen im Bereich der Vorsorge unangenehme und langwierige Untersuchungen mit dem Endoskop (Gerät zur Einsicht in das Organinnere). Wenige Minuten in unserem ultraschnellen Mehrschicht-Computertomographen reichen für die Untersuchungen aus.
Um die Untersuchung möglichst aussagekräftig zu gestalten, kann es notwendig sein, ein Kontrastmittel zuzuführen.